Hundekekse selberbacken – Leckerli für ihren besten Freund
Auch bei Hundekeksen und Leckerli wird es immer wichtiger zu wissen, welche Inhaltsstoffe und Zutaten zum Backen verwendet wurden. Nicht zuletzt auch deshalb, weil Allergien und Unverträglichkeiten auch bei unseren besten Freunden zunehmen.
Backen Sie für ihren kleinen Liebling Hundekuchen und Leckerli doch einfach selbst, so können Sie sicher sein, dass auch die Zutaten verwendet wurden die ihr Hund verträgt.
Kalbsleberwurstkekse
Zutaten:
- 320g Mehl
- 2 Eier
- 110 g Kalbsleberwurst
- 110 ml Milch
- 110 g Haferflocken
- 8 g Backpulver
- 50 g Kokosflocken
- 60 g Margarine
- Ein Schuss Lachsöl
Zubereitung:
Mehl und das Backpulver in einer großen Schüssel mischen. Die restlichen Zutaten nach und nach dazugeben. Alles mit der Hand zu einem Teig kneten.
Den Teig danach für einen Tag kaltstellen.Anschließend kommt der Teig für 12 Stunden mit Frischhaltefolie abgedeckt in den Kühlschrank.
Jetzt kann der Teig ausgerollt und beliebig mit Plätzchenausstechern ausgestochen werden.
Backen Sie die Kekse ca. 18 Minuten bei 165° Celsius.
Schalten Sie die Themperatur nach ca. 6 Minuten auf 150 Grad.
Kekssnack
Zutaten:
- 300 g Roggenvollkornmehl
- 200 g kernige Haferflocken
- 150 g Magerquark
- 1 Ei
- ½ Tasse Olivenöl
- 2 geraspelte Karotten
- 1 geraspelter Apfel
- 1 zerdrückte Banane
- 1 gepresste Knoblauchzehe
- 2 EL gehackte Petersilie
Zubereitung:
Die Zutaten zu einem Teig verkneten und das Mehl hinzufügen. Solange bis der Teig nicht mehr klebt. Den Teig ausrollen und die Kekse ausstechen und auf ein Gitter legen.
Die Kekse 12 – 16 Minuten bei 165° Celsius backen bis sie braun sind. Danach bei niedriger Themperatur ca. 100 Celsius 4 Stunden trocknen lassen, bis sie richtig ausgehärtet sind.